Mit starken Abschlusspräsentationen ging am 09.07.25 ein Forschungsseminar zu Ende, das ich als Gastdozent gemeinsam mit Carsten Winter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover durchführen durfte. Die B.A. und M.A.-Studierenden entwickelten, realisierten und erforschten unterschiedliche Formate und Situationen für die Professionalisierung von jungen Musikschaffenden auf dem Hannoveraner Agency-Festival HYPE&Friends. Es wurde deutlich, welche Methoden z.B. durch den Einsatz von KI-Tools dabei helfen können, neuartig Wissen auszutauschen, gemeinsam nachhaltige Zukunftsszenarien zu entwickeln und niedrigschwellig Beziehungen zu anderen (Young) Professionals aufzubauen. Erkenntnisse, die auch für andere Kongresse und Events wertvoll und anwendbar sind!
Vom 19. bis 22. November 2014 fand in Aarhus, Dänemark, die Media Architecture Biennale 2014 statt, bei der Menschen zusammentrafen, die sich mit Medien und öffentlichem Raum beschäftigen. Im Rahmen der Biennale konnte ich an einem Doktorandenworkshops teilnehmen und mein Dissertationsprojekt vorstellen.
Im Wintersemester 2012/2013 veranstaltete ich gemeinsam mit Prof. Carsten Winter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ein Blockseminar zum Thema „Konvergenzmanagement im Kontext von Medien- und Stadtentwicklung im internationalen Vergleich“. → Weiterlesen
Im Rahmen der Luminale Frankfurt wurde heute von Susa Pop der sehr umfangreiche und informative Sammelband „Urban Media Cultures“ vorgestellt, zu dem ich einen Beitrag mit dem Titel „Identität durch Medienfassaden“ beisteuern durfte. → Weiterlesen